Leistungen

Ab dem 17.04.2021 bieten wir unseren Patienten nach telefonischer Terminvereinbarung den Samstag als Notfallbehandlungstag an. Ein diesbezüglicher Termin kann in der Zeit von:

  • 09:00 – 12:00 Uhr

stattfinden. Weiterhin sind auch Notfallbehandlungen unter der Woche in Abstimmung mit den bereits feststehenden Terminen möglich.

Notfallbehandlungen sind ausschließlich private Leistungen, welche nach GebOHP und GebÜTH mit Ihnen abgerechnet werden.

Weitere Informationen

Was ist CMD

Sie leiden unter Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus? Diese werden oftmals durch eine Funktionsstörung der Kiefergelenke, der Kaumuskulatur und der Zähne hervorgerufen. Erfahren Sie hier mehr über unser Behandlungskonzept um sie von ihren Beschwerden zu befreien.

Weitere Informationen

Was ist FOI®

Die FOI® ist ein eigenständiges Behandlungskonzept in der manuellen Therapie. Es ist eine Therapie, welche auf der Basis von empirischen und wissenschaftlichen Erfahrungen an mehr als 120.000 Patienten entwickelt wurde. Sie unterscheidet sich von den gängigen Behandlungsmethoden durch folgende Aspekte:

Weitere Informationen

Zum einen als Krankengymnastik an Geräten auf ärztliche Verordnung und zum anderen auch als freies Training – nach erfolgter Einweisung – mit monatlichem Beitrag ohne vertragliche Bindung.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sein,
unsere Praxisräumen aufzusuchen, kommen wir gerne auf ärztliche Verordnung zu Ihnen nach Hause.

Klassische Entstauungstherapie z. B. nach operativen Eingriffen.

Förderung des Lymphabflusses bei geschwollenen Armen, Beinen oder auch Ganzkörperödemen. Ebenso ein unterstützender Bestandteil der Therapie bei Lipödemen.

Diese gibt es bei uns sowohl als medizinische Massagen auf ärztliche Verordnung oder auch als Wohlfühlmassage für Selbstzahler.

Muskuläre Verspannungen werden gelockert, die Durchblutung des Gewebes erhöht und der Parasympathikus wird angeregt, das zu einem entspannenden Effekt führt.

Klassische Krankengymnastik in Verbindung / Ergänzung mit Maßnahmen der physikalischen Therapie.

Es wird die Bewegung und die Beweglichkeit gefördert.

Ziel ist es, die physiologischen Bewegungsausmaße des Körpers wieder herzustellen und Schmerzen zu reduzieren.

Bei der Behandlung werden mit Hilfe von Saugglocken, die auf der Haut aufgesetzt werden, rhythmisch pulsierende Unterdruckwellen (200 Hz) erzeugt. Die Gewebestruktur wird gelockert, die Durchblutung gefördert und alle Stoffwechselprozesse kommen in Gang.

Fachspezifischer Bereich der allgemeinen Physiotherapie.

Die Sportphysiotherapie wird maßgeblich zur Behandlung von sportspezifischen Verletzungen eingesetzt. Mit Hilfe dieser Therapie und einem gezielten Training wird der Wiedereinstieg in die normale sportliche Betätigung beschleunigt.

Durch gezieltes Applizieren einer Tapeanlage wird die jeweiligen Muskulatur entlastet.

Hiervon gibt es zwei Versionen, je nach ärztlicher Verordnung oder nach Wunsch bei selbstzahlenden Patienten.

Eine Version ist das Naturmoor / die Fangopackung und die andere ist die Wärmeanwendung durch Rotlichtstrahler.